VIDEOS
Während bei Flächenfliegern der Propeller im Betrieb sich immer in Flugbewegung befindet, arbeitet er im Schwebebetrieb bei Coptern ortsfest. Dies erlaubt, die Strömungsvorgänge mit relativ einfachen Mitteln praxisnah zu untersuchen. Mancher ‚Aha-Effekt‘ stellt sich so ein und mit zunehmender Einsicht muss man sich von dem Bild verabschieden, die Propellerblätter arbeiteten vergleichbar kleinen Tragflächen. Stoßwellen und Abklingvorgänge, Turbulenzen und Randeffekte bestimmen das Geschehen.
PRESSE
Mit Bezug zu ProeMax wurden die folgenden Artikel veröffentlicht:
48. | Per H2 nach Übersee, Elektrogroßflug Teil 7:Wasserstofftechnologie für interkontinentale Flugdistanzen; Klaus Proetel,Modellflieger, Heft Oktober/November 2020 |
47. | H2 und Großgerät, Elektrogroßflug Teil 6: Anwendbarkeit von Brennstoffzellen in Linienmaschinen; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft August/September 2020 |
46. | Der Charme von H2, Elektroflug Teil 5: Antrieb mit Wasserstoff und Brennstoffzellen; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Juni/Juli 2020 |
45. | Schub aus Sonne,Elektrogroßflug Teil 4: Brennstoffzellen; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/Mai 2020 |
44. | E-Grenzen, Elektrogroßflug Teil 3: Linienflug mit heutiger Akkutechnologie; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Februar/März 2020 |
43. | Die Verwandlung, Elektrogroßflug Teil2: Optimierung der Reichweite; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Okt/Nov 2019 |
42. | Watt Statt Sprit, Elektrogroßflug Teil1: Elektrifizierung einer Cessna; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Aug/Sept 2019 |
41. | Das Zugpferd, Aerodynamik Teil 10: Propeller; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/Mai 2019 |
40. | Rasender Zirkus, Aerodynamik Teil 9: Effekte beim Pylonflug; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Feb/Mar 2019 |
39. | Die richtigen Krümmungen, Aerodynamik Teil 8: Profilwölbung; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Dez 2018/Jan 2019 |
38. | Grau ist alle Theorie, Aerodynamik Teil 7: Laminarprofile verstehen; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Okt/Nov 2018 |
37. | Dellen, Blasen und Auftrieb, Aerodynamik Teil 6: Laminarprofile; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Aug/Sept 2018 |
36. | Grenzerfahrungen, Aerodynamik Teil 5: Grenzschichten; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Juni/Juli 2018 |
35. | Zwei Enden einer Fläche, Aerodynamik Teil 4: Tragflächengeometrie; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/Mai 2018 |
34. | Der magische Reynolds, Aerodynamik Teil 3: Polardiagramme; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Feb/März 2018 |
33. | Perfekte Formen, Aerodynamik Teil 2: Stromlinienformen; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Dez 2017/Jan 2018 |
32. | Spiel mit den Lüften, Aerodynamik Teil 1: Die Anfänge der Fliegerei; Dr. Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Okt/Nov 2017 |
31. | Mythos mit Mysterium, Fluganalyse eines Varioprop; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/Mai 2016 |
30. | Mission Impossible, Vierblattpropeller im Flug; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Dez 2015/Jan 2016 |
29. | Der Röntgenblick, Auswertung von Logdaten, Teil 2; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Aug/Sept 2015 |
28. | Klare Sache, Auswertung von Logdaten; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Jun/Jul 2015 |
27. | Grenzbereiche, Antriebsauslegungen für Speedflug, Teil 3; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/Mai 2015 |
26. | Bis ans Limit, Antriebsauslegungen für Speedflug, Teil 2; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Feb/März 2015 |
25. | Königsklasse, Antriebsauslegungen für Speedflug, Teil 1; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Dez 2014/Jan 2015 |
24. | Einzugsgebiet, Die Strömung am Propeller; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Okt/Nov 2014 |
23. | Teilgasoptimierung, Motor-Steller-Kombination richtig auswählen; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Aug/Sept 2014 |
22. | Profi Copter, Hohe Nutzlast und lange Flugzeiten; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Jun/Jul 2014 |
21. | Halbe Sachen, Teillastbetrieb mit Elektromodellen; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/Mai 2014 |
20. | Das schöne Flugbild, Scale Fliegen mit Scale Modellen; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Feb/März 2014 |
19. | Abtauchen mit Full Power, Der Sturzflug; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Dez 2013/Jan 2014 |
18. | Hoch hinauf, Antriebsauslegungen für Vertikalflug; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Okt/Nov 2013 |
17. | Das dicke Ende, Multicopter für hohe Tragfähigkeit; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Aug/Sept 2013 |
16. | Schraub-Ensemble, Propeller für Multikopter; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Jun/Juli 2013 |
15. | Schweben mit Stil, Grundlagen für Quadrokopter; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/Mai 2013 |
14. | Langstrecke, Optimale Antriebsauslegung für lange Flugstrecken; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Feb/März 2013 |
13. | Der Frontmann, Teil 3, Der Sound macht die Musik; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Dez 2012/Jan 2013 |
12. | Der Frontmann, Teil 2, Das geheimnis seiner Erfolge; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Okt/Nov 2012 |
11. | Der Frontmann, Teil 1, Ohne Propeller geht gar nichts; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Aug/Sept 2012 |
10. | Endlich einfach, Mit ProeMax Checker Funktionsprofile von Elektromotoren erstellen; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Juni/Juli 2012 |
9. | Eine Frage der Mischung, Beispiele zum Konfigurieren von Elektroantrieben; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft April/mai 2012 |
8. | Optimal abgestimmt, Konfigurieren von Elektroantrieben; Klaus Proetel, Modellflieger, Heft Feb/März 2012 |
7. | Setup, Abstimmung von Antrieben; Klaus Proetel, Elektroflug Magazin, Heft 2/2012 |
6. | Die Braut des Motors: Was die Luftschraube nach dem Abheben wirklich macht; Klaus Proetel, Elektro-Modellflug-Praxis, Heft 1/2009 |
5. | Wissen ist Power; Karl-Heinz Gärtner, Elektro-Modellflug-Praxis, Heft 1/2009 |
4. | Entscheidungshilfe, ProeMax von PROEMO; Karl-Heinz Gärtner, Modell Aviator, Heft 2/2009 |
3. | Ohne Fleiß kein Preis; Dieter Meier, Modell, Heft 06/2008 |
2. | Alles im Blick; Ludwig retzbach, Modell Flugsport, Heft 3/2008 |
1. | Schnell mal gerechnet; Ludwig Retzbach, Modellflieger, Heft Juni/Juli 2008 |